top of page

Glad Lucia!

  • Autorenbild: Alena Köhler
    Alena Köhler
  • 10. Dez. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Einen wunderschönen Lucia Tag wünsche ich DIR! Wie schön, dass der dieses Jahr auf den dritten Advent fällt. Aber kennst du diesen Brauch überhaupt? Lass dich verzaubern....

In Schweden ist am 13.12., Lucia Fest, das ist kommenden Sonntag, am dritten Advent, der Fall! Ein Fest, um das Licht in die Dunkelheit zurück zu bringen. Gerade im Norden Schwedens unter restlichen skandinavischen Länder, geht die Sonne jetzt im Dezember nur für eine kurze Zeit am Tag auf. Auch hier bei uns sind die Tage kurz - es ist früh dunkel und wird erst spät hell. Das heißt für mich zwar, dass ich für den Sonnenaufgang morgens nicht so früh raus muss, aber in vielen Lagen ist es eine schwere und düstere Zeit. So lange der Schnee die Welt erhellt, wirkt es nicht so schlimm, aber gerade jetzt, wenn es grau und nass ist, sehen wir uns doch alle nach Licht und Wärme. Dafür ist Lucia!

Am Lucia Tag wird traditionell ein Mädchen oder eine Frau im Ort gekürt, die die Lucia spielen darf. Das ist eine große Ehre und wird in Schweden sehr groß gefeiert! Sie trägt ein weißes Kleid, mit einem roten Band in der Taille, und eine Krone mit brennenden weißen Kerzen und immergrünen Zweigen. Lucia bringt das Licht und wird begleitet von ihrem Gefolge, welches ebenfalls aus Frauen in weißen Gewändern besteht.

Es wird gesungen und die Lucia reist durch den ganzen Ort, bringt Licht in jedes Haus und erfüllt alles mit Liebe und Geborgenheit. So ein schönes Fest!


Diese Tradition geht zurück auf die heilige Lucia aus Syrakus, die im 4. Jahrhundert n.Chr. gelebt haben soll. Lucia bedeutet "Die Leuchtende". Auch sie starb als Märtyrerin und es ranken sich zahlreiche Mythen um ihre Person. Im Mittelalter soll sie eine der bekanntesten Heiligen gewesen sein. Hier überlieferte sich die Sage etwas anders:


Im Volksglauben ist der 13. Dezember eine Raunacht. In solchen Nächten treiben gute und böse Geister ihr Unwesen. Lucia wurde in ländlichen Regionen Bayerns, aber auch in Osteuropa für Kinder zum Inbegriff eines bösen Geistes, der immer dann kam, wenn sie nicht brav waren. Mit Barmherzigkeit, Askese und Christenglaube haben diese Geschichten kaum etwas zu tun.

Ich liebe diesen Feiertag, der aus Licht und Liebe besteht und Weihnachten ein wenig greifbarer macht. Gleichzeitig handelt es sich um eine erste mögliche Rauhnacht, die eine ganz magische Zeit ankündigt. Knapp eine Woche später, am 21. Dezember, beginnt der Mittwinter, Die Wintersonnenwende und dann herrscht Perchta. Sie steh für YULE und zieht mit ihrem Heer durch die Wälder. Um ihrer zu gedenken und sie in die Lucia Tradition mit aufzunehmen, habe ich rote Kerzen und Buchsbaum auf meiner Krone.

*//*Alle Infos stammen aus verschiedenen Büchern und Quellen, die ich mir über die Jahre angeeignet habe. Frag gerne, falls du Empfehlungen zum Nachlesen brauchst✨




ich wünsche dir eine tolle besinnliche Zeit!


Bis bald,

Puss,

Alena

 
 
 

Comentários


bottom of page