Yule! Fest der Sonne und des Lichts!
- Alena Köhler
- 15. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Die Zeit von Yule bricht bald an! Nachdem Lucia bereits das Licht in die Häuser zurück gebracht hat, zieht die Natur bald nach. Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende, die Tage werden wieder länger, es wird länger hell und ein neues keltisches Fest ist da: Yule ist die Basis des christlichen Weihnachtsfestes und so wunderbar magisch....

Der Mittwinter ist bald da und somit auch die Rauhnächte, über die ich dir bei Zeiten noch mehr zusammentrage. Die Wintersonnenwende leitet eine ganz zauberhafte Zeit ein, in der die Energie in der Natur ganz aufgeladen und spannend ist! Gestern erst gab es einen starken Neumond im Sternzeichen Schütze, der auch die Zwilling-Geborenen (Mond, Sonne und auch Rising!), sehr tief berührt und aufgewühlt hat. Ich habe es deutlich gespürt, da liegt einiges in der Luft!

Yule heißt zum einen Abschied des alten Jahres, daher feiern wir die 6 Nächte des alten Jahres, bis hin zur Silvesternacht, in der böse Geister ihr Unwesen treiben. Um die loszuwerden, herrscht die Todesgöttin "Ana", oder auch "Hel" in der nordischen Mythologie, die die Toten hält und die Weisheit der Ahnen zurück zu uns bringt. Es herrschen Stille, Klarheit und Vision für das kommende Jahr! Die Mutter der Luft bringt kalte Luft und Winterstürme. Das Grau der Steine, des Winterhimmels und das Silber des Frostes regieren die Natur. Die Sterne und das Eis verzaubern die kahle Landschaft...
Zu Yule herrscht der Norden, mit seiner Kälte. Greifvögel und die Vögel, die im Winter hier bleiben, sind seine Symbole. Steine, Knochen und Federn findest du nun überall im Wald. Immergrüne Winterhölzer, wie Eibe, Tanne, Weißdorn oder Beeren der Stechpalme oder des Weißdorns bringen Freude.
Die Wintersonnenwende stellten sich die Kelten als alte Frau, in silber und grau gehüllt, vor und ihre weißen langen Haare brachten Schnee und Frost über das Land. Die Kraft der Natur symbolisiert die Göttin Perchta, mit ihrem Heer, das durch die Wälder fegt. Die Zeit des Übergangs ist voll von Mythen und Sagengestalten, die die Natur um uns herum bevölkern. In den nordischen Sagen bringen blaue und rote Wichtel Nordlichter und das Sternbild des Nordens.
Yule feiert aber auch das neue Jahr, ein neues Sonnenjahr, das Licht und Wärme zurück bringt. Dafür sind die 6 Rauhnächte nach Silvester, bis zum Königstag. Zünde also Feuer an, im Kamin oder in Form von Kerzen, das dich bis in den Morgen wärmt. Zum Lichterfest nutzt man traditionell gelbe oder rote Kerzen, die die Wärme symbolisieren. Die Mistel hat eine besondere Stellung in der Mythologie von Yule - sie hat eine symbolische Bedeutung und gilt jeher als magische Pflanze. Aber Achtung, das Sammeln ist in Deutschland verboten. Du darfst sie nur mitnehmen, wenn du sie am Boden liegend findest!
Auch Buchsbaum nutzt man traditionell zu Yule. Als Haarkranz gebunden kannst du ihn zur Wintersonnenwende tragen und dann aufbewahren bis zum nächsten Jahr. Dann werden die Kränze des alten Jahres verbrannt und alte Intentionen und Ängste verschwinden. Sie machen Platz für neue!
Ich wünsche dir ein wundervolles Yule Fest! Genieße die Wärme und das Licht und begib dich auf eine Reise, in die Weihnachtszeit, die Geburt des Sonnenkindes, des Erlösers.
Puss und Kuss,
Alena
Comentarios